dafürstehen

dafürstehen
da|für||ste|hen auch: da|für ste|hen 〈V. intr. 251; hat; veraltetgutstehen, einstehen für etwas ● es steht nicht dafür 〈österr.〉 hat keinen Wert, es lohnt nicht

* * *

da|für|ste|hen <unr. V.>:
1. hat; südd., österr., schweiz. auch: ist> (österr., sonst veraltet) für etw. einstehen, bürgen:
er steht nicht dafür, dass diese Angaben richtig sind.
2. <ist> (österr.) sich lohnen:
das steht [nicht] dafür.

* * *

da|für|ste|hen <unr. V.>: 1. (veraltet) für etw. einstehen, bürgen hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: er steht nicht dafür, dass diese Angaben richtig sind. 2. (österr.) sich lohnen <ist>: unser ... Bericht, der zeigt, dass es dafürsteht, den Mut zur Wahrheit und zur Unpopularität aufzubringen (Wochenschau [Wien] 3. 12. 67, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dafürstehen — dafürstehen:⇨bürgen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dafürstehen — da·fü̲r·ste·hen (hat / ist) [Vimp] es steht nicht dafür, dass ... / + zu +Infinitiv; südd (A) es lohnt sich nicht, etwas zu tun o.Ä.: Es steht nicht dafür, dass du dir solche Mühe machst; Es steht nicht dafür, sich so anzustrengen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dafürstehen — da|für|ste|hen (veraltet für für etwas bürgen; bayrisch, österreichisch für sich lohnen); es steht [nicht] dafür …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dafür — dazu; hierfür; zu diesem Zweck * * * da|für [da fy:ɐ̯] <Pronominaladverb>: 1. für dieses, für diese Sache: das ist kein Werkzeug dafür; Voraussetzung dafür ist, dass wir uns mögen. Syn.: ↑ stattdessen, zu diesem Zweck. 2. im Hinblick auf… …   Universal-Lexikon

  • davorstehen — da|vor||ste|hen 〈V. intr. 251; hat; süddt., österr., schweizer.: ist〉 vor diesem stehen ● er hat fassungslos davorgestanden * * * da|vor|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: 1. vor dieser Stelle, diesem Gegenstand o.… …   Universal-Lexikon

  • bürgen — 1. a) Brief und Siegel geben, die/seine Hand ins Feuer legen, die Garantie übernehmen, einstehen, eintreten, Garantie leisten, garantieren, Gewähr leisten, gutsagen, haften, sich verbürgen. b) die Garantie bieten, einstehen, garantieren, Gewähr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lohnen — sich lohnen abwerfen, sich bezahlt machen, [der Mühe] wert sein, einträglich sein, etwas einbringen/eintragen, Früchte tragen, Gewinn bringen, herausspringen, lohnend sein, Nutzen bringen, rentabel/rentierlich sein, sich rentieren, von Nutzen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • löhnen — sich lohnen abwerfen, sich bezahlt machen, [der Mühe] wert sein, einträglich sein, etwas einbringen/eintragen, Früchte tragen, Gewinn bringen, herausspringen, lohnend sein, Nutzen bringen, rentabel/rentierlich sein, sich rentieren, von Nutzen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rechnen — 1. ausrechnen, berechnen, einen Überschlag machen, [eine Rechenaufgabe] lösen, eine Rechnung ausführen, ein Ergebnis/einen Wert ermitteln, errechnen, überschlagen, zusammenrechnen, zusammenzählen; (Kaufmannsspr.): kalkulieren. 2. sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rentieren — sich rentieren abwerfen, sich bezahlt machen, einbringen, eintragen, einträglich sein, Früchte tragen, Gewinn bringen, herausspringen, sich lohnen, lohnend sein, Nutzen bringen, rentabel/rentierlich sein, von Nutzen sein; (geh.): sich verlohnen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”